![]() |
![]() |
![]() |
Istraživanje - Research (na njemačkom - u radu)
Forschung: Krisenmanagement "Krise kann ein produktiver Zustand sein, man muss ihr nur den Beigeschmack von Katastrophe nehmen." Max Frisch, schweizerischer Architekt und Schriftsteller A crisis is when you can't say: "let's forget the whole thing". unknown Crises and deadlocks when they occur have at least this advantage, that they force us to think. Jawaharlal Nehru A crisis is an opportunity riding the dangerous wind. Chinese Proverb Forschungsprojekt: "Effizentes Krisenmanagement bei Org+IT-Projekten" Es gibt sehr gute Vorgehensmodelle um IT-Projekte exakt geplant abzuwickeln. Leider erscheinen diese in der Praxis als aufwändig. Es wird daher vereinfacht, obwohl Größe und Relevanz des Projektes ein präzises Vorgehen erfordern würden. Nun gerät das Projekt in eine Schieflage, die verfahrensbedingt spät erkannt wird. Dies kann zu einer Krise im Projekt führen, die bis zur Existenzbedrohung der beteiligten Unternehmen führen kann. Bei IT+Organisationsprojekten kennt man typische Kernrisken, abhängig von Ausprägung und Vorgehensmodell (z.B. fix festgelegte Projektziele, korrekter Terminplan, schriftliches Lastenheft, etc.). Ziel dieses Projektes ist es, von dieses Kernrisken ausgehend, 1) ein Prognosemodell für Projektkrisen zu erarbeiten und 2) Handlungsalternativen und deren Vor- und Nachteile auszuarbeiten.
Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde die Checkliste Krisenbeurteilung erarbeitet, die laufend verbessert wird.
Beurteilen Sie den Zustand Ihres Projektes durch einen Selbsttest mit der
Checkliste Krisenbeurteilung.
Wenn Sie Ihre eMail-Adresse angeben, erhalten Sie kostenlos eine Positionsbeurteilung Ihres Projektes von EDconsult (Der Versand der Auswertungen erfolgt ab dem 21.August 2006)
|
||
Last update 25.8.2006
|